// Keine Kommentare
Anzeige

Von allen Sehenswürdigkeiten auf Korfu gilt Porto Timoni als absolutes Highlight! Die Bucht bietet zu beiden Seiten Meerwasser und wird auch Schmetterlingsbucht genannt. Nach Porto Timoni gibt es keine Straße. Um die Bucht zu erreichen, musst du entweder wandern (ca. 30 Minuten pro Strecke) oder ein Boot (Wassertaxi) nutzen. Auch eine Kombination ist möglich, bei der du zunächst hinab wanderst und zurück mit dem Boot fährst. Ein Shuttle bringt dich in diesem Fall zurück zum Parkplatz im Dorf Afionas.

In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen und zeigen dir, was dich in Korfus Traumbucht erwartet.

Porto Timoni Schmetterlingsbucht Korfu
Traumstrände aus dem Bilderbuch: Porto Timoni gehört zweifelsohne zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Korfu

Porto Timoni zu Fuß erreichen: Details zur Wanderung

Der Wanderweg nach Porto Timoni startet im kleinen Dorf Afionas. Es befindet sich nordwestlich vom Strand Agios Georgios, einer beliebten Urlaubsregion auf Korfu. Für die Wanderung nach Porto Timoni fahren die meisten Urlauber mit dem Mietwagen nach Afionas.

Lese-Tipp: Korfu Mietwagen: Unsere Erfahrungen für günstige Anbieter (auch ohne Kreditkarte)

Afionas Korfu Straße Mietwagen
Den Startpunkt des Wanderwegs nach Porto Timoni erreichst du am einfachsten mit einem Mietwagen

Parken in Afionas

Im Dorf Afionas kannst du am Straßenrand kostenfrei parken, sofern du früh dran bist bzw. Glück hast, dass gerade eine Parklücke frei wird. Alternativ gibt es zwei kostenpflichtige Parkplätze:

Anzeige
  • Nächstgelegener Parkplatz (Google Maps): 10 Euro Parkgebühr pro Tag
  • Kostengünstiger Parkplatz (Google Maps): 5 Euro Parkgebühr pro Tag

Vom nächstgelegenen Parkplatz läufst du etwa 250 Meter (3 Minuten) zum Startpunkt der Wanderung. Vom kostengünstigeren Parkplatz beträgt der Fußweg zum Start des Wanderwegs etwa 650 Meter (10 Minuten). Dabei verläuft der Weg leicht hinauf und du überwindest etwa 30 Höhenmeter.

Da es am nächstgelegenen Parkplatz oft voll ist und du durch einen vergleichsweise geringen Mehraufwand die Hälfte des Preises sparst, empfehlen wir den unteren, kostengünstigeren Parkplatz zu nutzen. Wenn du zunächst prüfen möchtest, ob ein kostenfreier Parkplatz am Straßenrand frei ist, kannst du die Koordinaten des nächstgelegenen Parkplatzes nutzen. Der Weg führt dich automatisch an kostenfreien Parkmöglichkeiten vorbei. Speziell in der Nebensaison sind die Chancen auf einen kostenfreien Parkplatz realistisch.

Korfu Afionas Parkplatz
Hier siehst du die Einfahrt zum kostenpflichtigen, nächstgelegenen Parkplatz

Bus nach Porto Timoni (Afionas)

Alternativ hast du die Möglichkeit, Afionas mit dem Bus zu erreichen. Der Bus-Betreiber KTEL Kerkyras verkehrt mit der Linie A6 zweimal täglich von Korfu Stadt nach Afionas. Die Busfahrt ist allerdings nur etwas für Frühaufsteher. Denn um die Hin- und Rückfahrt per Bus absolvieren zu können, musst du in Korfu Stadt bereits um 5:00 Uhr morgens starten. Der Bus fährt zudem nur montags bis freitags. Die Fahrtzeiten und Preise findest du auf der Webseite von Green Buses.

Start Wanderung Porto Timoni
Vom Dorf Afionas zeigen Schilder den Startpunkt der Wanderung

Wanderung nach Porto Timoni

Der Wanderweg hinab zur Schmetterlingsbucht verläuft über einen schmalen, überwiegend steinigen Pfad. Der Weg hinunter ist dabei stellenweise rutschig, sodass du vorsichtig laufen solltest. Um deine Füße vor Verletzungen zu schützen, empfehlen wir die Wanderung mit geschlossenen Schuhen zu absolvieren. In Sandalen oder Flip-Flops hast du deutlich weniger Halt und bekommst auf dem steinigen Weg schnell Schürfwunden.

Anzeige
Wanderweg Steine Korfu
Für den überwiegend steinigen Wanderweg ist festes Schuhwerk vorteilhaft

Wir haben für den Abstieg ziemlich genau 30 Minuten gebraucht. Der spätere Wiederaufstieg dauert aus unserer Erfahrung genauso lange, obwohl er deutlich anstrengender ist. Die Dauer ist natürlich abhängig davon, wie viele Pausen du machst. Den Weg an sich kannst du jedoch schneller laufen, da beim Aufstieg nahezu keine Rutschgefahr mehr besteht.

Je nachdem, wie voll es auf dem Wanderweg ist, können zudem kürzere Wartezeiten hinzukommen. Teils ist der Weg so schmal, dass kaum zwei Personen aneinander vorbeikommen. Daher gibt es zwischendurch immer wieder Stellen, an denen du kurz anhalten und den „Gegenverkehr“ passieren lässt. Zu den Stoßzeiten können so richtige Warteschlangen auf dem Weg entstehen.

Porto Timoni Wanderweg
Auf dem Weg hinab hast du das Meer im Blick

Speziell auf dem Weg hinunter sind die Aussichtspunkte ein echtes Highlight. Kurz nach dem Start eröffnet sich der Blick auf die schöne Bucht von Agios Georgios. Du kannst sie unterwegs immer wieder aus der Ferne sehen. Etwa 10 Minuten vor dem Erreichen von Porto Timoni passierst du den beliebtesten Aussichtspunkt, an dem die typischen „Postkarten-Fotos“ der Bucht entstehen. Auf den Felsen kannst du dich hinaufsetzen bzw. stellen, um ein Erinnerungsfoto mit der Panorama-Kulisse aufzunehmen.

Korfu Strand Agios Georgios
Blick auf den Strand Agios Georgios vom Wanderweg

Mit dem Wassertaxi nach Porto Timoni

Für alle, die weniger gut zu Fuß sind oder Porto Timoni mit kleineren Kindern besuchen möchten, ist das Wassertaxi eine gute Option. Du hast hierfür verschiedene Möglichkeiten (Preise Stand 2025):

Anzeige
  1. Hin- und Rückfahrt mit dem Wassertaxi ab Agios Georgios: 15 Euro pro Person
  2. Nur Rückfahrt nach Agios Georgios: 10 Euro pro Person
  3. Rückfahrt nach Agios Georgios mit Bus-Shuttle zurück zum Parkplatz in Afionas: 20 Euro pro Person

Die Fahrt mit dem Wassertaxi dauert nur wenige Minuten. Es handelt sich um kleine, motorisierte Schnellboote. In der Hauptsaison verkehren sie täglich zwischen 9:30 und 20:00 Uhr. Vorab reservieren musst du das Wassertaxi normalerweise nicht. Während der Hauptsaison (speziell im Juli und August) legen tagsüber alle paar Minuten Wassertaxis bei Porto Timoni an.

Der Anbieter des Wassertaxis heißt Dimitris & Babis Boats. Er hat seinen Sitz am westlichen Strandabschnitt von Agios Georgios (Google Maps). Reservierungen sind entweder vor Ort oder telefonisch unter +30 694 453 7667 möglich.

Porto Timoni Wassertaxi
Das Wassertaxi kann ca. zehn Personen transportieren

Privatboot mieten

Eine weitere Möglichkeit, um Porto Timoni auf dem Wasserweg zu erreichen, ist die Miete eines Privatboots. Da der Strand von Agios Georgios nicht allzu weit von Porto Timoni entfernt ist, kannst du die Schmetterlingsbucht mit einem Tretboot oder Kanu erreichen. Hierfür eignen sich insbesondere Tage mit ruhigem Meer und geringem Wellengang.

Tretboot Korfu
Am Strand Agios Georgios kannst du u.a. Tretboote leihen

Sofern du noch weitere Buchten entdecken und die Küste entlangfahren möchtest, ist ein Motorboot die beste Wahl. Auf Korfu kannst du viele Boote auch ohne Bootführerschein mieten. Sowohl private Motorboote als auch Kanus und Tretboote erhältst du u.a. bei Dimitris & Babis Boats (siehe oben). Weitere Möglichkeiten am Strand von Agios Georgios sind u.a. Spiros boat (Google Maps) sowie Porto Timoni Boat Hire (Google Maps).

Anzeige
Privatboot mieten Korfu Agios Georgios Strand
Am Strand Agios Georgios kannst du auch private Boote mieten

Unten in der Schmetterlingsbucht

Der Wanderweg führt dich direkt zu Porto Timoni, wo sich zu beiden Seiten schmale Strände eröffnen. Der linke Strand ist speziell zum Schnorcheln beliebt. Die Bucht ist flach abfallend, sodass er Zugang ins Meer einfach möglich ist. Im flachen Meerwasser können auch Kinder gut baden. Der linke Strand ist nach Osten ausgerichtet, sodass du hier morgens und vormittags den besten Sonnenschein genießt. Der Strand bietet neben Steinen auch etwas Sand.

Meer Porto Timoni
Das klare Meerwasser am Strand von Porto Timoni lädt zum Schnorcheln ein

Am rechten Strand befindet sich die Sonnenuntergangsseite. Sie ist speziell am Nachmittag und Abend beliebt. Da das Meerwasser hier etwas höher ist, handelt es sich um die Seite, auf der die meisten Boote anlegen. Einige Touristen kommen mit Tret- oder Ruderbooten hierher. In der Mitte der beiden Stränden findest du einige Bäume, die Schatten bieten.

Porto Timoni Strand Sonnenuntergang
Der rechte Strandbereich eignet sich ideal für den Sonnenuntergang

Hinweis: In den Sommermonaten kann Porto Timoni tagsüber sehr voll sein. Die kleinen Strände wirken dann schnell überfüllt. Daher empfehlen wir, direkt zum Sonnenaufgang zu kommen. Morgens herrscht eine herrliche Ruhe und du kannst die Naturschönheit ohne Menschenmassen genießen. Spätestens ab 10:00 Uhr wird es dann meist voll. Ebenfalls etwas leerer, jedoch voller als morgens, ist es zum Sonnenuntergang.

Porto Timoni September abends
Porto Timoni Ende September am frühen Abend

Porto Timoni bietet keinerlei Infrastruktur. An den Stränden gibt es daher weder Toiletten noch Duschen. Auch Liegestühle oder Sonnenschirme findest du hier keine. An sonnigen Tagen solltest du möglichst einen Sonnenschirm mitnehmen, sofern du einen Badetag in der Schmetterlingsbucht planst. Zudem sind ausreichend Trinkwasser und Proviant wichtig. Denn Möglichkeiten, am Strand etwas zu kaufen, gibt es keine.

Korfu Porto Timoni Strand links
Beide Strandbereiche sind naturbelassen ohne Infrastruktur

Weitere Wandermöglichkeiten bei Porto Timoni

Sofern dir die Strandbuchten zu voll sind, kannst du Porto Timoni auch beim Wandern genießen. Von den Stränden führt der Trampelpfad weiter durch die Landschaft, wo du meist viel Ruhe findest. Bereits nach wenigen Minuten erreichst du einen Steinbogen, dessen Felsöffnung fast wie ein Fenster aufs Meer wirkt. Der Felsen ist auch als „Arc of Porto Timoni“ bekannt. Er stellt ein landschaftlich schönes Fotomotiv dar.

Anzeige

Folgst du dem Weg weiter, erreichst du eine kleine Höhlenkapelle. Die Kapelle selbst ist zwar weniger spektakulär. Dafür lohnt sich der Weg jedoch landschaftlich und du genießt unterwegs schöne Aussichten aufs Meer und die Küste. Zur westlichen Seite befindet sich nochmals ein schöner Strand, der im Vergleich zu den Stränden der Schmetterlingsbucht deutlich ruhiger ist. Dieser kleine Strand gilt bisher eher als Geheimtipp nahe Porto Timoni. Über den Wanderpfad erreichst du ihn von der Schmetterlingsbucht nach ca. 10 Minuten.

Porto Timoni Geheimstrand
Falls dir die beiden Hauptstrände zu voll sind, kannst du dem Trampelpfad zum Geheimstrand folgen, der sich rechts der Schmetterlingsbucht befindet

Gibt es eine Alternative zu Porto Timoni?

Falls dir die Schmetterlingsbucht zu überlaufen ist, bietet Korfu auch Alternativen. Neben dem kleinen Geheimstrand, den du von der Schmetterlingsbucht nach einem kurzen Fußweg erreichst (siehe oben), gibt es auf Korfu noch eine optisch ähnliche Bucht. Auch sie bietet eine schmale Landzunge, eignet sich gut zum Schnorcheln und ist zu beiden Seiten von Strand und Meer umgeben. Die Rede ist vom Limni Beach Glyko (Google Maps). Er liegt ebenfalls an Korfus Westküste, jedoch ein Stück südlicher. Zwar wirst du hier vermutlich auch nicht allein sein. Im Vergleich zu Porto Timoni ist der Limni Beach Glyko jedoch unbekannter und entsprechend weniger frequentiert.

Um den Limni Beach Glyko zu erreichen, läufst du ca. 10 Minuten den Berg hinab. Dabei passierst du einen kleinen Olivenbaum-Wald und hast schon bald den Blick hinab auf die Strände. Parken kannst du oberhalb entlang der Straße, wo sich anders als bei Porto Timoni jedoch kein Dorf mit Infrastruktur befindet. Dafür sind der Abstieg und der spätere Wiederaufstieg deutlich kürzer. Da die Limni-Bucht nachmittags bereits im Schatten liegt, solltest du für einen Badeausflug besser am Vormittag kommen.

Alternativ zum Fußweg kannst du vom Liapades Beach auch per Boot zum Limni Beach Glyko fahren.

Anzeige
Korfu Limni Beach Glyko
Ebenfalls eine Landzunge, die zu beiden Seiten von Meer umgeben ist: Der Limni Beach Glyko

Fragen und Antworten zu Porto Timoni

Zur Planung deines Ausflugs haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen in Kürze beantwortet. Falls du zusätzlich noch eine weitere Frage zu Porto Timoni hast, hinterlasse gerne einen Kommentar unter dem Beitrag.

Wo liegt Porto Timoni?

Porto Timoni ist eine Doppelbucht an der Nordwestküste Korfus, in der Nähe des Dorfes Afionas.

Anzeige

Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen

Kaffeekasse unaufschiebbar
Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit unterstützt

Was Gutes tun
Nordwestküste Korfu
Korfus Nordwestküste ist für ihre besondere Schönheit bekannt

Ist die Wanderung nach Porto Timoni schwierig?

Der Weg ist teils rutschig und felsig, also nicht für jeden geeignet. Wir empfehlen, für die Wanderung festes Schuhwerk zu tragen.

Weg Porto Timoni
Der Wanderweg ist uneben und teils rutschig, was seine Schwierigkeit erhöht

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um die Menschenmengen zu vermeiden.

Anzeige
Baden Porto Timoni
Selbst am frühen Abend sind noch zahlreiche Badegäste am Strand anzutreffen

Gibt es Restaurants oder Cafés in der Nähe von Porto Timoni?

Nicht direkt am Strand. Die nächsten Restaurants befinden sich in Afionas. Direkt am Wanderweg liegt das Porto Timoni Restaurant. Hier werden traditionelle griechische Speisen wie Moussaka, Fisch und Gegrilltes serviert. Von der Terrasse genießt du einen traumhaften Blick auf die Küste.

Falls du zum Sonnenuntergang einkehren möchtest, empfehlen wir die Canteen Afionas. Es handelt sich um einen Imbiss mit bestem Blick auf die untergehende Sonne. Angeboten werden u.a. Burger, Pommes und Gyros.

Porto Timoni Restaurant
Das Porto Timoni Restaurant befindet sich am Rand des Wanderwegs im Dorf Afionas

Gibt es besondere Fotospots?

Ja, der beste Aussichtspunkt befindet sich auf dem Wanderweg von Afionas. Von dort hast du den perfekten Blick auf die Doppelbucht. Das schönste Licht herrscht zur Golden Hour.

Fotospot Porto Timoni
Die beste Perspektive für ein Foto bietet sich vom Wanderweg. Auf dem Stein posieren Urlauber gerne für ein Erinnerungsfoto.

Welche Fische kann man beim Schnorcheln rund um Porto Timoni sehen?

Beim Schnorcheln rund um Porto Timoni kannst du eine Vielzahl mediterraner Fische und weitere Höhepunkte der Unterwasserwelt entdecken. Hierzu gehören:

Anzeige
  • Seesterne
  • Gelbe Röhrenschwämme
  • Mittelmeer-Papageifische
  • Fahnenbarsche und
  • Muränen (meist in Felsspalten zu finden)
Ionisches Meer Krebs
Nicht nur unter Wasser, sondern auch an Land kannst du Meerestiere wie diesen Krebs entdecken

Möchtest du weitere Sehenswürdigkeiten auf Korfu entdecken?

Korfu bietet viele schöne Strände, Landschaften und Städte. Daher wäre es schade, wenn du „nur“ Porto Timoni anschaust. Zur Inspiration für weitere Ausflüge empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag zu den Top 15 Sehenswürdigkeiten auf Korfu.

Wir haben diesen Beitrag auch verfilmt. Als YouTube-Video mit zahlreichen schönen Filmaufnahmen kannst du die schönsten Sehenswürdigkeiten hier anschauen:

Wir hoffen, unsere Tipps und Erfahrungen helfen dir weiter. Genieß deine Zeit auf Korfu! 🙂

Alles Liebe

Jenny & Christian

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert