// 6 Kommentare
Anzeige

In diesem DJI Osmo Mobile 2 Test stellen wir dir den Smartphone Gimbal der zweiten Generation von DJI vor. Wir haben über die erste Version übrigens schon ausführlich in diesem DJI Osmo Mobile Test berichtet. Dementsprechend hoch waren natürlich auch unsere Erwartungen. Allerdings muss man auch direkt dazu sagen, dass das zweite Modell wesentlich preisgünstiger (um fast 100 Euro) als der erste Smartphone Gimbal von DJI im Einführungspreis war.

Die Gründe dafür sind unterschiedlich und wir werden im Nachfolgenden gerne noch genauer darauf eingehen. Der DJI Osmo Mobile 2 Test und Erfahrungsbericht soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen und dich vor einem möglichen Fehlkauf bewahren.

So gehen wir nachfolgend Schritt für Schritt auf alle wichtigen Details ein die du vor deinem Kauf wissen solltest. Aber zunächst starten wir mit den technischen Details und Features. Viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Mittlerweile gibt es auch ein neueres Modell auf dem Markt: Den AnzeigeDJI Osmo Mobile 3. Die größte Neuerung ist hierbei, dass er sich zusammenklappen lässt. Das Packmaß ist dadurch geringer, was ihn zum Reisen noch geeigneter macht. Zudem wiegt er etwas weniger (minus 80 Gramm im Vergleich zum Mobile 2). Darüberhinaus wurde der Griff leicht geneigt und rutschfest gemacht. Dadurch liegt er besser und sicherer in der Hand. Auch einige technische Verbesserungen wurden vorgenommen.

Anzeige

Technische Details & Features

Nachfolgend die technischen Details und Features vom DJI Osmo Mobile 2 für dich in der Übersicht:

ALLGEMEIN

  • Abmessungen: 295 x 113 x 72 mm
  • DJI Osmo Mobile 2 Gewicht: 485g
  • Modell: OM170

GIMBAL

  • Verbrauch: 1.2 W (unter idealen Bedingungen)
  • Kontrollierter Bereich Schwenken: ±160°
  • Neigen: ±155° (Horizontal)
  • Mechanischer Bereich Schwenken: ±170°
  • Rollen: -90° bis +70°
  • Neigen: ±170°
  • Maximale steuerbare Geschwindigkeit: 120°/s
  • Breite kompatibler Geräte: 58.6 – 85 mm
  • Max. Stärke kompatibler Smartphones: ≤ 8,9 mm
  • Max. Gewicht kompatibler Smartphones: 202 g

AKKU

Anzeige
  • Typ: 18650 LiPo
  • Kapazität: 2600 mAh
  • Energie: 18 Wh
  • Spannung: 7,2 V
  • Ladetemperatur: 5 – 40°C
  • Betriebstemperatur: 0 – 40°C
  • Betriebsdauer: 15 Stunden (unter idealen Bedingungen)
  • Ladezeit: ca. 2,5 Stunden (gemessen mit dem 10 W Ladeadapter)

WIRELESS HARDWARE

  • Standard Bluetooth Low Energy 4.0

Lieferung / Lieferumfang

Geliefert wurde uns der AnzeigeDJI Osmo Mobile in der zweiten Generation direkt von Amazon. Da wir über Amazon Prime bestellt hatten, war er bereits am nächsten Tag da und wir konnten ihn ab dann zum ersten Mal in den Händen halten. Neben dem typischen Amazon Karton verfügt er natürlich auch über eine eigene Verpackung.

Auf dieser ist der Smartphone Gimbal horizontal abgebildet. Die komplette Verpackung kannst du auf dem nachfolgenden Bild sehen:

DJI Osmo Mobile 2 Test Karton Rückseite
So sieht der Karton auf der Rückseite aus

Der DJI Osmo Mobile 2 ist auf der Rückseite ebenfalls abgebildet. Allerdings diesmal in vertikaler Ausrichtung. Auch hiervon haben wir ein Bild gemacht:

Anzeige
DJI Osmo Mobile 2 Karton Vorderseite
Der Karton auf der Vorderseite

Alles in allem verlief die Lieferung wirklich schnell und problemlos. Auch konnten wir keine Beschädigungen an dem Karton feststellen. Das macht natürlich direkt Lust auf mehr.

Die Tasche / das Case

Wenn man den eigentlichen Karton öffnet, kommt sofort das Polystyrol Case zum Vorschein. Viele benutzen dieses auch als Transportmöglichkeit bzw. als einfache Tasche. Stabil ist es auf jeden Fall – aber dazu gleich mehr.

DJI Osmo Mobile 2 Erfahrungen
Hier berichten wir über unsere eigenen persönlichen Erfahrungen

Der DJI Osmo Mobile 2 Case wirkt sehr robust und hochwertig. Sogar das DJI Logo wurde auf dem Case eingestanzt. Dieses kannst du auf dem nachfolgenden Bild sehen:

DJI Osmo Mobile 2 Case
Das mitgelieferte DJI Osmo Mobile 2 Case

Leider verfügt die Aufbewahrungsmöglichkeit nicht über einen zusätzlichen Henkel. Aber um den Smartphone Gimbal mit auf Reisen zu nehmen, ohne, dass man befürchten muss, dass er sofort zerbricht, ist er perfekt. So kannst du ihn einfach in deinen Reisekoffer oder deinen Backpacker Rucksack legen und musst nicht befürchten, dass er bei der Reise zerstört wird. Allerdings wird beim AnzeigeDJI Osmo Mobile 1 sogar eine “richtige” Tasche direkt mitgeliefert.

Anzeige

Aber der Case bei diesem Modell reicht in der Regel mehr als aus um ihn vor Außeneinflüssen zu schützen.

Lieferumfang

Wenn man dann den Polystyrol Case öffnet, kommen die ganzen Einzelteile vom Smartphone Gimbal zum Vorschein. Hierzu gehören:

  • Die Bedienungsanleitung
  • Der DJI Osmo Mobile 2 Smartphone Gimbal
  • Ein USB Ladekabel
  • Die Aufbewahrungsmöglichkeit (der Case)

Alles kannst du auf dem nachfolgenden Bild sehen:

DJI Osmo Mobile 2 Tasche Case mit Inhalt
Hier siehst du den DJI Osmo Mobile 2 mit dem mitgelieferten Case bzw. der Tasche

Wenn man die einzelnen Bestandteile dann aus dem Case bzw. dem Koffer herausholt sind zwei Elemente entscheidend:

Anzeige
  • Der Smartphone Gimbal
  • und das USB Kabel

Mit beiden in Kombination kannst du im Prinzip sofort starten deine ersten Aufnahmen zu machen. Auf dem nachfolgenden Bild kannst du Beides sehen nachdem es aus dem Gimbal Case herausgeholt worden ist:

DJI Osmo Mobile 2 Lieferumfang
Alles was mitgeliefert wird

Wenn man den Smartphone Gimbal zum ersten Mal in der Hand hält, merkt man sofort wie handlich er ist. Aufgrund seiner überschaubaren Größe von 295 x 113 x 72 mm und einem Gewicht von 485 g kann er übrigens auch problemlos im Handgepäck mitgenommen werden. Gerade für Leute die viel und nur mit Handgepäck reisen (wie digitale Nomaden), ist diese Eigenschaft sehr wichtig.

Qualität und Verarbeitung

Natürlich haben wir uns auch mit der Qualität und Verarbeitung vom DJI Osmo Mobile 2 befasst. Anders als sein Vorgängermodell merkt man in der Regel sofort, dass das verwendete Material im Gehäuse etwas anders ist. Unserer Meinung nachfühlt es sich wesentlich stärker nach Plastik an und es wirkt nicht ganz zu hochwertig wie beim ersten Modell. Dennoch macht die zweite Generation einen stabilen Eindruck und besticht durch eine hochwertige Verarbeitung.

Das Gehäuse und die einzelnen Knöpfe sitzen genau dort wo sie sitzen sollen. Wir konnten im DJI Osmo Mobile 2 Test keine “Gussüberreste” oder dergleichen feststellen.

Anzeige

Akku laden / Akkulaufzeit

Der Akku beim Smartphone Gimbal vom Typ 18650 LiPo hat eine Kapazität von 2600 mAh, bei einer Energie von 18 Wh und einer Spannung von 7,2 V. Angeschlossen werden kann der Akku über einen USB-Port an der rechten Seite des Handhelds. Es handelt sich dabei um einen Micro-USB Anschluss. Diesen kannst du auf dem nachfolgenden Bild genauer sehen (der längliche dünne Schlitz):

DJI Osmo Mobile 2 Akku.
Auf dem Bild siehst du den Schlitz um den Akku aufzuladen

Das mitgelieferte Micro-USB Kabel lässt sich problemlos anschließen und ist mit wenigen Handgriffen bereits angebracht. Da auf der anderen Seite des Kabels kein normaler “Strom-Stecker” vorhanden ist, sondern ein USB-Anschluss, hast du die Option den Smartphone Gimbal an nahezu jedem USB-Port anzuschließen um ihn mit Strom aufzuladen. Zum Aufladen eignet sich bspw. dein Reise Laptop, dein Fernseher oder auch dein USB Reiseadapter.

Anzeige

Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen

Kaffeekasse unaufschiebbar
Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit unterstützt

Was Gutes tun

Und so sieht es aus, wenn das USB-Kabel an dem Smartphone Gimbal angeschlossen ist:

DJI Osmo Mobile 2 Ladezeit laden
Geladen ist er relativ schnell

Während des Ladevorgangs blinkt die LED auf der Vorderseite. Sobald der Smartphone Gimbal komplett aufgeladen ist, leuchten die weißen LED´s durchgehend. Das ist das Signal, dass du das Kabel wieder entfernen kannst. Um ihn komplett aufzuladen braucht er etwa 2 Stunden. Du kannst den Gimbal dann ca. 15 Stunden verwenden. Wir konnten ihn im DJI Osmo Mobile 2 Test ca. 10 Stunden bei intensiver Nutzung verwenden.

Anzeige

Auf der Rückseite vom DJI Osmo Mobile 2 befindet sich außerdem noch ein weiterer USB-Anschluss. An diesem kannst du dein Smartphone aufladen. Das ist sehr praktisch, wenn das Smartphone aufgrund vieler Filmaufnahmen irgendwann den Geist aufgeben sollte. So hat man immer noch eine “Backup-Funktion”. Eine Alternative ist natürlich, wenn du für dein SmartphoneAnzeige eine eigene Powerbank mitnimmst. Auch hierüber kannst du dein Smartphone von unterwegs aus aufladen. So stellst du sicher, dass deine Filmaufnahmen nicht an einem leeren Akku scheitern.

Auf dem nachfolgenden Bild siehst du den zusätzlichen USB-Port auf der Rückseite vom Smartphone Gimbal.

DJI Osmo Mobile 2 USB Anschluss
Der DJI Osmo Mobile 2 verfügt auch über einen separaten USB Anschluss

Sollte dein Smartphone übrigens nicht anfangen zu laden musst du den Osmo Mobile 2 einfach kurz anschalten. Anschließend beginnt in der Regel Ladevorgang.

Handhabung & Bedienung

Wenn der Gimbal dann endlich vollständig aufgeladen ist, kann man ihn im Prinzip auch zum ersten Mal einsetzen und erste Filmaufnahmen erstellen.

Anzeige

Bedienungsanleitung / Gebrauchsanweisung zum einstellen

Wer sich noch hinsichtlich der Nutzung unsicher sein sollte, der kann auch einfach vorher einen Blick in die PDF werfen. Diese liegt in gedruckter Form ebenfalls dem DJI Osmo Mobile 2 bei. Hier wird nochmal alles Schritt für Schritt erklärt. Auch erhältst du hierüber Infos welche Knöpfe du wozu einsetzen kannst. Daher solltest du bevor du wirklich startest, unbedingt einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen:

DJI Osmo Mobile 2 Anleitung Bedienungsanleitung Handbuch Gebrauchsanweisung
Die Anleitung / Bedienungsanleitung wird direkt mitgeliefert

Es lohnt sich vor der eigentlichen Inbetriebnahme sich nochmal ausführlicher mit dem Smartphone Gimbal zu beschäftigen. So vermeidest du unnötige Fehler und lernst ihn besser kennen.

Kompatibilität (iPhone / Samsung Android etc.) per Bluetooth

Wenn du dann die Bedienungsanleitung studiert hast, dann ist der nächste Schritt dein iPhone bzw. dein Android Smartphone (zum Beispiel eins von Samsung) in dem Gimbal zu positionieren und per Bluetooths mit der App zu verbinden. Die “Aufhängung” für das Smartphone ist sehr simpel und lässt sich mit zwei Fingern jeder beliebigen Smartphone-Größe anpassen. Dabei spielt es keine Rolle ob du ein Smartphone von Apple (iPhone), eins von Samsung oder ein völlig anderes Android Endgerät besitzt. Es passt nahezu jedes Endgerät in die “Aufhängung” hinein.

Das nachfolgende Bild veranschaulicht dir diesen Mechanismus:

Anzeige
DJI Osmo Mobile 2 Test Mobilgerätehalter Justierung
An dem Mobilgerätehalter kannst du dein Smartphone ausrichten

Auf der Rückseite befindet sich übrigens noch ein Halterungsfixierknopf. An diesem kannst du dafür sorgen, dass das Smartphone garantiert nicht aus der Verankerung rutscht. Diesen siehst du nachfolgend (der silberne Knopf):

DJI Osmo Mobile 2 iPhone 6S
Das iPhone 6S im Mobilgerätehalter

Über den Balance-Justierknauf kannst du ihn übrigens ausbalancieren und entsprechend feststellen. Später für de manuelle Kalibrierung kann dies hilfreich sein. Auf dem folgenden Bild sieht du diese Möglichkeit.

DJI Osmo Mobile 2 Balance-Justierknauf Lock
Der Balance-Justierknauf

Anschließend hat der Smartphone Gimbal einen wirklich stabilen Halt und kann so gut wie nicht mehr verrutschen. Auf dem nachfolgenden Bildern siehst du ein iPhone 6S zusammen mit dem DJI Osmo Mobile 2:

Die Bluetooth Verbindung findet anschließend vollkommen automatisch statt und bedarf keinem zusätzlichen Kabel mehr.

Anzeige

Inbetriebnahme

Wenn er jetzt “eingebaut” und befestigt wurde kannst du mit der Inbetriebnahme starten.

Anschalten kannst du ihn auf der Unterseite des Smartphone Gimbal über den runden Power Button M (Modus). Du musst ihn dafür einfach 1,5 Sekunden gedrückt halten. Auf dem nachfolgenden Bild markiert der rote Pfeil wo du den Power Button findest:

DJI Osmo Mobile 2 einschalten
Hier kannst du den Smartphone Gimbal einschalten

Die LED´s am Gimbal leuchten direkt auf sofern du ihn eingeschaltet hast. An den Leuchten kannst du auch direkt den aktuellen Akkustatus überprüfen. Hier eine Übersicht über die einzelnen Bedeutungen:

  • 3 leuchtende LED´s: Akkustatus 67% – 100%
  • 2 leuchtende LED´s: Akkustatus 34% – 66%
  • 1 leuchtende LED´s: Akkustatus 16% – 33%
  • 0 leuchtende LED´s: Akkustatus 0%

Im DJI Osmo Mobile 2 Test hatten wir den kompletten Gimbal erstmal vollständig aufgeladen eher wir mit der eigentlichen Inbetriebnahme gestartet hatten.

Anzeige

DJI Osmo Mobile 2 App einrichten

Zur Nutzung der vom DJI Osmo Mobile 2 solltest du die kostenlose DJI Go App einrichten. Diese gibt es im Playstore  für Android Smartphones oder auch bei iTunes für iOS Geräte. Diese lässt sich relativ problemlos installieren. Anschließend kannst du die App direkt mit dem Osmo Mobile 2 verbinden. Stelle dafür aber sicher, dass sowohl der Smartphone Gimbal als auch dein Smartphone eingeschaltet sind.

Nach Möglichkeit solltest du dein Smartphone vorher im Gimbal justieren um dein Smartphone sofort steuern und benutzen zu können. Denn sobald die Verbindung hergestellt ist, kann es mit den Einstellungen und Aufnahmen im Prinzip sofort losgehen.

DJI Osmo Mobile 2 Apps
Für den Smartphone Gimbal benötigst du die kostenlose App

Wir hatten im DJI Osmo Mobile 2 Test überhaupt keine Probleme unser Smartphone mit dem Gimal miteinander zu verbinden.

Kalibrieren

Bevor du mit dem Aufnehmen anfängst solltest du deinen Smartphone Gimbal allerdings kalibrieren. Das geht über die DJI Go App über die folgenden Punkte:

Anzeige
  1. Einstellungen
  2. Gimbal
  3. automatisches Kalibrieren

Denn durch magnetische Störimpulse oder menschliche Einflüsse kann der Gimbal nach Links oder Recht “abdriften”. Um dies zu verhindern sollte er einfach hin und wieder mal kalibriert und dadurch neu ausgerichtet werden.

Bei Bedarf kann er auch über die folgenden Einstellungen manuell kalibriert werden:

  1. Einstellungen
  2. Gimbal
  3. horizontales Kalibrieren

Durch die Veränderung der positiven und negativen Werte kann so der Gimbal entsprechend angepasst werden. In unserem DJI Osmo Mobile 2 Test hatten wir beim Kalibrieren überhaupt keine Schwierigkeiten und er war sofort neu ausgerichtet.

Bedienung

Der Smartphone Gimbal ist, sofern du ihn angeschaltet hast, im Free-Modus (immer automatisch, als ersten Modus) eingestellt. Das heißt, dass du den Gimbal beliebig schwenken kannst und die Kamera schwenkt automatisch mit. Wenn du den M Button anschließend noch einmal drückst dann wechselt er über in den Follow-Modus. Im Follow-Modus fixiert er einen bestimmten Punkt und die Kamera bleibt dann darauf. Wenn du jetzt wieder auf den M Button drückst wechselt er wieder zurück in den Free Modus.

Anzeige

Sofern du den M-Button dreimal drückst, wechselt der Gimbal von der rückseitigen Kamera in die Front-Kamera. Das hat bei uns im DJI Osmo Mobile 2 Test allerdings nur in Verbindung mit der App funktioniert.

Willst du den DJI Osmo Mobile wieder ausschalten musst du den M Button auch einfach nur 1,5 Sekunden gedrückt halten. Danach schaltet er sich automatisch wieder ab.

DJI Osmo Mobile 2 Review
Unser Review zum Smartphone Gimbal

Über dem M-Button befindet sich der sog. Joystick (der kleine schwarze schraffierte Punkt) Mit diesem kannst du die Kamera manuell horizontal oder vertikal ausrichten. So lässt sich dein Smartphone sehr gut in die gewünschte Richtung justieren.

Mit dem roten Kamera Button kannst du anschließend ein Foto oder wahlweise auch ein Video aufnehmen.

Anzeige
DJI Osmo Mobile 2 Gimbal für iPhone
Hier siehst du den DJI Osmo Mobile 2 Gimbal für das iPhone in Kombination

Auf der linken Seite des Sticks befindet sich auch noch ein Zoom Slider. Mit diesem kannst du an bestimmte Objekte oder Personen heranzoomen während du filmst. Alle Funktionen lassen sich im Prinzip problemlos über deinen Daumen regulieren und werden sofort an die App weitergegeben.

Hier siehst du den Zoom Slider an dem Stick:

DJI Osmo Mobile 2 Dolly Zoom
Mit dem Dolly Zoom lässt die Aufnahmeentfernung einstellen

So lassen sich bspw. sehr gute Zoom Aufnahmen erstellen während du aufnimmst. Gerade im Zeitlupen Modus kann dies besonders professionell aussehen. Folgende Modi stehen übrigens über die App zur Verfügung:

  • Zeitraffer
  • Motionlapse
  • Hyperlapse
  • Zeitlupe
  • Zoom Control

Damit lassen sich zum Teil wirklich gute Filmaufnahmen erzielen.

Anzeige

Einsatz

Die Bewegung des Gimbals läuft unter anderem über den Neigermoter. Dadurch kann dein Smartphone auf und ab bewegt werden. Diesen kannst du auf dem nachfolgenden Bild sehen:

DJI Osmo Mobile 2 Gimbal Motor
Der Gimbal Moto im DJI Osmo Mobile 2 Test im Einsatz

Über den Schwenkmotor (die Achse direkt über dem Joystick) kannst du den Smartphone Gimbal nach rechts und nach links drehen. Beide Achsen sind elementar für ein ausgeglichenes Bild. Im DJI Osmo Mobile 2 Test mussten wir hin und wieder feststellen, dass die Motoren Geräusche bei Überlastung von sich geben. Hier muss man einfach vorsichtig sein und den Gimbal durch extrem ruckartige Bewegungen nicht überstrapazieren.

Auf dem nachfolgenden Bild kannst du den Smartphone Gimbal im Einsatz sehen:

DJI Osmo Mobile 2 Inbetriebnahme
Der DJI Osmo Mobile 2 in der Inbetriebnahme

Insgesamt liegt der komplette Smartphone Gimbal sehr gut in der Hand. Auch über einen längeren Zeitraum hatten wir keine Schwierigkeiten ihn zu halten. Der Griff wurde außerdem ergonomisch angepasst. DJI Osmo Mobile 2 Gewicht

Anzeige

Der DJI Osmo Mobile 2 ist vom Gewicht sehr leichtDa der komplette Gimbal nur 485 g wiegt kann man ihn auch über mehrere Stunden problemlos in den Händen halten (sofern der Akku mitspielt).

Wenn man einmal alles eingerichtet hat sind die Aufnahmen wirklich sehr ausgeglichen und wesentlich ruhiger als, wenn man das Smartphone einfach so in den Händen hält. Selbst aus dem Auto konnten wir sehr ruhige Aufnahmen machen. Hier kommt man schon fast an Drohnenaufnahmen der DJI Mavic Pro heran.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn man überlegt, dass wir für den DJI Osmo Mobile 1 damals noch 269 Euro bezahlt haben und die Neuauflage in der zweiten Generation gerade mal ca. 150 Euro kostet kann man wirklich nicht meckern. Allgemein bekommt man sehr viel Technik für sehr wenig Geld. Man hat enorm viele technische Möglichkeiten zu einem wirklich günstigen Preis. Gerade, wer häufig (bspw. für YouTube) mit dem Smartphone filmt kommt um einen professionellen Gimbal nicht herum.

Daher handelt es sich unserer Meinung nach um ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Anzeige

Wo kann man günstig den DJI Osmo Mobile 2 kaufen?

Der Preis ist Anzeigeauf Amazon gerade erst gefallen. Eine weitere Möglichkeit ist den GimbalAnzeige bei Otto zu kaufen. Denn gerade bei technischen Geräten kann es hin und wieder mal sein, dass diese günstiger angeboten werden. Dann lohnt es sich zuzuschlagen da der Preis natürlich auch wieder schnell steigen kann. Vergleichen kann sich dabei lohen.

Welche Alternative gibt es? Vergleich zum Vorgänger

Solltest du den DJI Osmo Mobile 2 oder doch besser  1 nehmen? Wir haben beide über einen längeren Zeitraum getestet. Auch wenn die erste Generation mittlerweile günstiger ist, würden wir immer zu der neueren Version raten. Viele “Kinderkrankheiten” werden hier nämlich ausgebügelt.

Der DJI Osmo Mobile 1 hat zwar noch einige zusätzliche Knöpfe und fühlt sich unserer Meinung nach auch hochwertiger an, aber dennoch konnte uns die zweite Generation voll und ganz überzeugen.

Auf dem nachfolgenden Bild siehst du nochmal beide im direkten Vergleich (vorne DJI Osmo Mobile 1):

Anzeige
DJI Osmo Mobile VS DJI Osmo Mobile 2
Der DJI Osmo Mobile und der DJI Osmo Mobile 2 im direkten Vergleich

Wir konnten allerdings auch keinen echten Mehrwert gegenüber der zweiten Generation feststellen. Dennoch war das Bild beim Osmo Mobile 2 stets wackelfrei. Auch kam es bislang bei uns im DJI Osmo Mobile 2 Test nicht zu Aussetzern wie teilweise bei der ersten Generation.

DJI Osmo Mobile 2 Alternative Vergleich zum DJI Osmo Mobile
Hier siehst du den DJI Osmo Mobile 1 und 2 im DJI Osmo Mobile 2 Test im direkten Vergleich

Von der Größe und dem “Tragekomfort” sind beide in etwa gleich. Nur in der Farbe wirkt der DJI Osmo Mobile 1 wesentlich dunkler als die neue Generation. Wir raten daher dich für die zweite Version zu entscheiden.

Das offizielle Video

Nachfolgend das offizielle Video zum Smartphone Gimbal. Schau mal rein:

 

Fazit zum DJI Osmo Mobile 2 Test

Wer regelmäßig Filmaufnahmen mit seinem Smartphone macht (übrigens sind über die App auch 4K Aufnahmen problemlos möglich), der wird um einen Smartphone Gimbal zur Bildstabilisation nicht umher kommen. Die neuere zweite Generation konnte uns jedenfalls im DJI Osmo Mobile 2 Test voll und ganz überzeugen. Allein schon wegen dem günstigen Preis.

Anzeige

Wir können ihn daher auf jeden Fall weiterempfehlen. Nachfolgend findest du noch die wichtigsten Fakten für dich in unserer grafischen Auswertung zusammengefasst.

Anzeige

Anzeige
Opt In Image
Unser E-Book, um ortsunabhängig Geld zu verdienen

Unser E-Book hilft dir ein erfolgreiches, ortsunabhängiges Online Business aufzubauen und regelmäßig Geld zu verdienen. Es eignet sich für dich, wenn du:

  • nach Wegen suchst, um ortsunabhängig Geld zu verdienen
  • mehr von der Welt sehen willst, aber trotzdem ein regelmäßiges Einkommen erwirtschaften möchtest
  • selber bestimmen willst, wo du Geld verdienst & wo du deinen Job ausübst
  • mehr Zeit mit Familie & deinen Kindern verbringen willst, statt im Büro
  • selber bestimmen möchtest, wie viel Geld am Ende des Monats auf dein Konto fließt
  • dein eigenes außergewöhnliches Leben gestalten willst
  • selbstbestimmt, unabhängig und frei sein willst

Wir verraten dir unsere besten Tipps, die wir seit 2014 mit unserem ortsunabhängigen Online Business gesammelt haben.

 

6 Responses

  1. Bruno kissling
    | Antworten

    Guten Tag
    Funktioniert der Gimbal auch mit einem IPhone 11 pro Max?

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Hi Bruno,
      ja, das iPhone 11 Pro Max passt auch in den DJI Osmo Mobile 2. Auch für die neuere Version – den AnzeigeDJI Osmo Mobile 3 – ist es passend. Wenn du ohnehin ein neues Gerät kaufen möchtest, würden wir an deiner Stelle die neuste Version (also den Mobile 3) nehmen.
      Liebe Grüße und viel Spaß damit
      Jenny & Christian

  2. Erik
    | Antworten

    Schöner und sehr informativer Bericht. Was mich persönlich am DJI Osmo Mobile 2 massiv stört ist, dass er einen fest verbauten Akku besitzt und damit seine Haltbarkeit unmittelbar vom Akku abhängt. Erreicht der Akku bei intensiver Nutzung nach 2-3 Jahren das Ende seiner Lebenserwartung, kann man den Gimbal wegwerfen. Gerade auf Reisen (eventuell ohne Stromversorgung) wären z.B. AA Akkus oder Batterien, die man bevorraten und fast überall kaufen kann, die deutlich sinnvollere Lösung – mal vom Umweltaspekt ganz abgesehen.

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Hallo Erik,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Da geben wir dir absolut Recht. Ein herausnehmbarer Akku wäre wirklich ideal. Vielleicht ein guter Hinweis für DJI für einen möglichen Osmo Mobile 3 😉
      Liebe Grüße
      Jenny & Christian

  3. Chrissi
    | Antworten

    Sehr guter Beitrag. Ich hab ihn auch und kann nur bestätigen, dass es sich um einen wirklich günstigen Smartphone Gimbal handelt.

    LG

    Chrissi

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Danke 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten Airbnb Alternativen


Im "Reiseschnäppchen Newsletter" kostenlos für dich:

✅ Top Airbnb Alternativen
✅ In allen Ländern nutzbar
✅ Mit Guthaben-Gutscheinen
✅ + hilfreiche Urlaubsvorschläge
Lerne ortsunabhängig Geld zu verdienen
Im "Digitalen Nomaden Newsletter" kostenlos für dich:

✅ 2 Std. Online Seminar
✅ E-Book für Einsteiger
✅ 7-tlg. E-Mail Kurs