Ihr verbringt gerne Zeit in der Natur und wünscht euch dies auch für den Sommerurlaub mit der Familie? Dann ist Österreich aus unserer Erfahrung ein ideales Reiseziel! Wir haben bisher kein anderes Land erlebt, in dem es so viele abwechlungsreiche Spielplätze in der Berglandschaft und so kinderfreundliche Wanderwege gibt. Unsere liebsten Aktivitäten für den Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer stellen wir euch nachfolgend vor.
Übrigens: In Österreich dauern die Sommerferien neun Wochen. Die schulfreie Sommerzeit beginnt je nach Bundesland meist Ende Juni oder Anfang Juli und dauert bis Ende August bzw. Anfang September. Sofern ihr außerhalb der österreichischen Schulferien reisen möchtet, ist dies vorwiegend in der vorletzten Juni-Woche oder in der dritten September-Woche möglich. Für einen Urlaub mit Kindern, die nicht schulpflichtig sind, ist dies aus unserer Erfahrung die angenehmste Reisezeit.

Falls ihr dem Sommerferien-Trubel entgehen möchtet, eignen sich zudem Ferienwohnungen auf dem Bauernhof. Für einen Österreich-Urlaub mit Kindern bieten euch Bauernhöfe aus unserer Erfahrung folgende Vorteile:
- Familienfreundliche Ausstattung der Wohnungen
- Nähe zu Tieren wie Kühen, Pferden und Kleintieren
- Meist viel Platz zum Spielen
Darüber hinaus bietet Österreich jedoch auch zahlreiche Hotels, die speziell auf Kinder ausgelegt oder zumindest familienfreundlich sind.

Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer: Diese Aktivitäten empfehlen wir
Eins ist klar: Beim Österreich-Urlaub mit Kindern stehen Aktivitäten in der Natur an erster Stelle! Denn das Angebot ist groß und speziell Österreichs Berg- und Seen-Landschaft ist wie geschaffen hierfür. Welche Highlights euch im Detail erwarten, zeigen wir nachfolgend.
#1: Spielplatz-Hopping in den Bergen
Speziell mit kleineren Kindern habt ihr vielleicht schon die Erfahrung gemacht, dass ihnen in der Natur schneller langweilig wird, als euch lieb ist. Zumindest ging es uns so, als unser Sohn im Kleinkind-Alter war. In der Natur sitzen und die Sonne genießen? Keine Chance! Zumindest solange, wie wir nicht in Österreich waren. Denn hier ging unser Wunsch schnell wieder in Erfüllung. Wir konnten die Natur genießen und hatten gleichzeitig einen glücklichen, gut beschäftigten Sohn! 🙂

Grund hierfür waren die großen, sehr abwechslungsreichen und liebevoll gestalteten Spielplätze inmitten der Berglandschaften. Mit Kindern könnt ihr entspannt die Bergbahnen nutzen, die euch in wenigen Minuten in die schönsten Landschaften hinauffahren. Da die Fahrt mit den Bergbahnen spannend ist, sorgt allein dies schon für Begeisterung beim Nachwuchs.
Sofern ihr nun denkt: „Ja, genau das wollen wir!“, haben wir einen besonderen Tipp: Serfaus-Fiss-Ladis im Sommer.
Hier können die Kleinen auf dem Floß über den See fahren, auf Hüpfkissen springen, Staudämme bauen, ein Wasser-Labyrinth durchlaufen und vieles mehr! Viele Spielplätze sind nach Mottos gestaltet und greifen Themen wie Bergwerke, die Alm- und Forstwirtschaft, Indianer, Wölfe, Bären und Luchse oder Gesteine, Mineralien und Fossilien auf. Selbst für etwas ältere Kinder werden diese Spielplätze zum echten Erlebnis!

#2: Familien-Wanderwege
Auch das Wandern mit Kindern wird in Österreich auf ein neues Level gehoben! Denn dank der familienfreundlichen Wanderwege könnt ihr teils selbst mit Kinderwagen die Bergwelt erkunden. Zwischendurch warten spannende Rätselstationen, die den Weg spielerisch lebendig machen. Zudem gibt es unterwegs immer wieder Spielgeräte, wo ihr eine Pause einlegen könnt. Je nach Region leben am Wegrand sogar Tiere, die ihr als Familie gemeinsam entdecken könnt.
Zu den Highlights im Bereich Familien-Wanderwege gehören u.a. folgende Pfade und Regionen:
- Tirol: u.a. mit dem Baumhausweg Stubai, dem Naturthemensteig Fisser Gonde oder dem Piratenweg in Serfaus-Fiss-Ladis
- Vorarlberg: u.a. die Muntafuner Gaglawege
- Zillertal: u.a. mit dem Erlebnisweg Tuxbach und Hubertus Wildtierpfad
- Salzburger Land: u.a. mit Flori's Erlebnispfad
- Wiener Alpen: u.a. mit dem Schaukelweg
Speziell die Regionen Tirol, Vorarlberg und Oberösterreich bieten auch viele Wanderwege, die mit Kinderwagen begangen werden können. Eine ausführliche Übersicht dazu, wo ihr im Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer am besten wandern könnt, bietet austria.info, das offizielle Tourismusportal der Österreich Werbung.

#3: Fahrrad- und Mountainbike-Touren mit Kindern
Ein weiteres Highlight für den Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer ist eine Tour auf zwei Rädern. Je nach Alter eurer Kinder könnt ihr viele Wege auch mit einem Fahrradanhänger bestreiten. Klassische Fahrrad-Touren durch die schöne Natur des Landes sind dabei ebenso familientauglich wie abenteuerliche Mountainbike-Touren in den Bergen, die ihr speziell mit etwas älteren Kindern durchführen könnt.

Unsere favorisierten Regionen hierfür sind Nauders am Reschenpass, wo ihr mit dem Fahrrad bis nach Südtirol (Italien) fahren könnt, sowie das Zillertal, das laut dem Reiseveranstalter HolidayTrex als „das aktivste Tal der Welt“ gilt.
Falls ihr selbst nicht aufs Rad steigen möchtet, können eure Kinder alternativ einen Fahrrad-Parcours absolvieren. Kleinere Hindernisse sorgen hier für großen Fahrspaß. Einige Regionen bieten sogar schon Parcours für Kleinkinder, die mit dem Laufrad gefahren werden können. Unser Sohn hat im Alter von drei Jahren beispielsweise die Bike Base am Goldpark Nauders geliebt! 🙂

#4: Österreich-Urlaub mit Kindern am See
Bei schönstem Sommerwetter sorgen Österreichs Seen für Badespaß! Während die Bergseen ganzjährig etwas kühler bleiben, sorgen tiefergelegene Seen wie der (teils österreichische) Bodensee für mildere Wassertemperaturen. Über das ganze Land verteilt findet ihr viele Seen, die sich für einen Familienurlaub eignen. Als besonders kinderfreundlich gelten dabei folgende Seen:
- Wörthersee (Kärnten), der für seine besonders milde Wassertemperatur bekannt ist (im Sommer steigt sie bis auf 25 Grad Celsius)
- Weissensee (Kärnten), wo ihr u.a. mit dem Schiff, Floß oder SUP über den See fahren könnt
- Ossiacher See (Kärnten) mit Familywald nahe dem See
- Achensee (Tirol) mit Wald-Hochseilgarten nahe dem Seeufer
- Högsee (Tirol) in Serfaus-Fiss-Ladis, der von der Berglandschaft und einem großen Abenteuerspielplatz umgeben ist
- Neusiedlersee (Burgenland), auf dem ihr u.a. segeln und kitsurfen (lernen) könnt
- Wolfgangsee (Salzburger Land / Oberösterreich), der im Waldbad Fürberg u.a. die Möglichkeit zum Klippenspringen bietet
Rund um die Seen findet ihr zudem Fahrrad-Strecken und Wanderwege, deren Distanzen auch mit Kindern gut zu bewältigen sind.

#5: Freizeit- und Funparks
Wie eingangs schon erwähnt, bietet Österreich aus unserer Erfahrung die besten, naturverbundenen Spielplätze, die wir bisher erlebt haben. Teilweise sind diese Spielplätze sogar mit Abenteuer- und Freizeitparks verbunden, die speziell ältere Kinder ansprechen. Wir denken hierbei an den Sommer-Funpark Fiss (Tirol), der nicht nur unserem Sohn, sondern auch uns Eltern viel Spaß bereitet hat! Hier könnt ihr mit einem 80 km/h schnellen Flugdrachen – dem Fisser Flieger – über die Alm sausen. Wer einen noch größeren Nervenkitzel und das Gefühl von Schwerelosigkeit sucht, wird auf der Riesenschaukel „Skyswing“ glücklich.
Zudem bietet Österreich auch typische Freizeitparks. Der größte Erlebnispark des Landes heißt Familypark und befindet sich in St. Margarethen (Burgenland). Hier findet ihr u.a. Achterbahnen, eine Wasserbahn, Karussells und vieles mehr. Besonders ausgefallen sind die Western-Stadt „Lucky Town“ (Burgenland), die Römerstadt „Carnuntum“ (Niederösterreich) und der Dinosaurierwald im Familienpark „Hubhof“ (ebenfalls Niederösterreich).

#6: Sommerrodelbahnen
Eines unserer absoluten Highlights für den Österreich-Urlaub mit Kindern sind die Sommerrodelbahnen. Du findest sie in den Bergen u.a. in Tirol. Wir haben in Serfaus-Fiss-Ladis gleich zweimal die erlebnisreichen Fahrten miterleben dürfen. Besonders empfehlen können wir den „Familien-Coaster-Schneisenfeger“, der sogar ganzjährig geöffnet ist. Hier sind Start- und Endpunkt identisch, sodass ihr einen Rundweg mit Auf- und Abfahrten genießt.

Ebenfalls lohnenswerte Rodelbahnen für den Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer findet ihr z.B. hier:
- Alpine Coaster Imst (Tirol): Österreichs längste Sommerrodelbahn
- Osttirodler in Lienz (Tirol)
- Fisser Flitzer (Tirol)
- Sommerrodelbahn Pendolino in Nassfeld (Kärnten)
- Nocky Flitzer in Türracherhöhe (Kärnten)
- Alpine Coaster Golm (Vorarlberg)
- Grünberg-Flitzer in Gmunden (Oberösterreich)
- Rittisberg Coaster in Ramsau am Dachstein (Steiermark)
Viele Sommerrodelbahnen können von Kindern bereits ab drei Jahren genutzt werden, sofern sie in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Alleine fahren dürfen Kinder je nach Rodelbahn meist ab einer Größe von 1,25 bzw. 1,30 Metern und einem Alter von sieben bzw. acht Jahren.

#7: Schnee im Sommer erleben
Zugegeben: Schnee ist tatsächlich nicht das, was die meisten erwarten, wenn sie an einen Sommerurlaub denken. Doch dank Österreichs hoher Berge könnt ihr hier sogar im Sommer Schnee erleben. In Serfaus-Fiss-Ladis sowie auch in Nauders am Reschenpass haben wir im September zum Ende des Sommers tatsächlich weiße Berge genossen. Ab ca. 2.000 Höhenmetern lag hier der erste Schnee. Sofern ihr Abwechslung mögt, ist die Mischung aus grüner Berglandschaft und schneebedeckten Gipfeln ideal!
Wenn ihr im Sommer eine 100%-ige Schneegarantie haben möchtet, solltet ihr ins Zillertal fahren. Hier herrscht 365 Tage im Jahr Skisaison, und zwar auf dem Hintertuxer Gletscher. Die Bergstation befindet ich hier auf 3.250 Höhenmetern, wo selbst im Sommer eine weiße Pracht vorherrscht. Auf dem Hintertuxer Gletscher könnt ihr damit ganzjährig Ski- und Snowboard fahren.
Ein weiteres Highlight ist die Eishöhle, der sogenannte Natur Eis Palast auf dem Hintertuxer Gletscher. In der Eishöhle herrscht das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von 0 Grad Celsius. Die Eishöhle befindet sich 30 Meter unter der Skipiste und kann auch mit Kindern besichtigt werden (möglich ab 6 Jahren). Ihr fahrt dabei mit dem Boot auf dem Gletschersee, entdeckt bis zu 10 Meter lange Eiszapfen, eine Eiskapelle und mehrere Eishöhlen. Eins ist dabei sicher: Diesen Familienausflug wird keiner von euch so schnell vergessen! 🙂
Weitere Informationen und Bilder findet ihr auf der Webseite des Hintertuxer Gletscher.

#8: Wildwasser-Rafting mit Kindern
Österreichs Landschaft ist von zahlreichen Flüssen geprägt. Einige von ihnen eignen sich im Sommer auch zum Wildwasser-Rafting. Am beliebtesten ist dafür das Tiroler Ötztal. Hier gibt es gleich drei Rafting-Flüsse, die von den umliegenden Gletschern mit Wasser gespeist werden. Für einen Familienurlaub eignet sich am besten ein Rafting auf der Inn. Hier bietet die Imster Schlucht einen abenteuerlichen Abschnitt mit Stromschnellen, der euch die landschaftliche Schönheit Tirols aus einer völlig neuen Perspektive zeigt.
Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen
Unser Tipp: AnzeigeÜber Get Your Guide könnt ihr ein Familien-Wildwasser-Rafting durch die Imster Schlucht bereits mit Kindern ab 5 Jahren buchen.
Weitere Rafting-Gebiete in Österreich befinden sich insbesondere in der Steiermark auf dem Alpenfluss Salza, auf dem Gletscherfluss Isel in Osttirol, auf der Ziller im namensähnlichen Zillertal sowie auf den Flüssen Saalach und Salzach rund um Salzburg. Nahe der deutschen Grenze bietet zudem auch die Tiroler Achen im Kaiserwinkl einen guten Rafting-Spot für Familien. Hier verläuft der Fluss etwas ruhiger als in anderen Rafting-Regionen, was die Tiroler Achen speziell für Familien mit jüngeren Kindern interessant macht.

#9: Städte-Trips mit Kindern in Österreich
Obwohl Österreichs Landschaft für uns der wichtigste Aspekt ist, um einen Sommerurlaub mit der Familie hier zu planen, bringen Österreichs Städte einen weiteren Pluspunkt. Je nach Urlaubsregion könnt ihr z.B. Ausflüge nach Wien, Graz, Linz, Innsbruck oder Salzburg unternehmen. Als besonders familienfreundliche Ausflugsziele erwarten euch hier speziell folgende Highlights:
- Wien: Vergnügungspark Prater mit dem Wiener Riesenrad, das Kindermuseum im Schloss Schönbrunn sowie der Tiergarten Schönnbrunn und das ZOOM Kindermuseum
- Salzburg: Die mittelalterliche Festung Hohensalzburg, das Haus der Natur sowie die Salzwelten Hallein
- Linz: Das „Museum der Zukunft“ (Ars Electronica Center), der Detektiv-Trail Linz sowie die Grottenbahn mit ihren Märchenwelten
- Innsbruck: Der Alpenzoo, die malerische Altstadt mit dem Goldenen Dachl sowie die Nordkettenbahn (mehr zu lohnenswerten Familienausflügen findet ihr in unserem Blogbeitrag zu Innsbruck mit Kindern)
- Graz: Die Märchenbahn im Grazer Schlossberg
Dank der vergleichsweise kurzen Distanzen könnt ihr Städte-Trips gut mit einem Familienurlaub in der Natur kombinieren. Speziell Tirol bietet mit Innsbruck und famillienfreundlichen Uralubsregionen wie Serfaus-Fiss-Ladis, Nauders am Reschenpass, dem Zillertal, dem Wilden Kaiser oder dem Alpbachtal viele Möglichkeiten.

#10: Wasserfälle besuchen
Last but not least zählen auch Wasserfälle zu den Highlights, die ihr im Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer erleben könnt. Dabei gibt es sowohl kleinere Wasserfälle, die ihr im Rahmen von Familien-Wanderungen erkunden könnt, wie auch besonders große imposante Wasserfälle. Besonders lohnenswert für Wasserfall-Fans ist das Bundesland Salzburg.
Mit einer Fallhöhe von 380 Metern gelten die Krimmler Wasserfälle als größte Wasserfälle in Europa. Sie befinden sich im Nationalpark Hohe Tauern (Salzburg). Vor Ort gibt es einen vier Kilometer langen Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten, der auch mit Kindern zu bewältigen ist. Bis zum obersten Wasserfall benötigt ihr mit Kindern knapp 1,5 Stunden.
Ebenfalls im Bundesland Salzburg befinden sich der romantische Gollinger Wasserfall sowie der über mehrere Stufen verlaufende Bad Gasteiner Wasserfall. In Niederösterreich bieten die Myrafälle und ihr ca. 600 Meter langer Rundweg mit Infotafeln ein Highlight für Familien.


Trage dich in unseren Familienreisen-Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort das E-Book "35 Unternehmungen mit Kindern" mit unseren schönsten Tipps & Ideen.
✅ Kostenlos und zum Sofort-Download
✅ Auf dem Smartphone, Tablet und PC/Laptop aufrufbar
Fragen und Antworten zum Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer
Damit euer Sommerurlaub rundum zum Erfolg wird, beantworten wir nachfolgend einige der wichtigsten Fragen rund um den den Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer.
Welche Regionen in Österreich sind besonders familienfreundlich?
Für einen Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer eignen sich speziell diese Regionen:
- Tirol für familienfreundliche Wanderwege und Abenteuer-Spielplätze mit Bergpanorama (aus unserer Erfahrung insbesondere Serfaus-Fiss-Ladis sowie Nauders am Reschenpass)
- Salzburg für die tollsten Wasserfälle
- Kärnten für besonders viele Badeseen

Welche Unterkünfte sind besonders gut für Familien mit Kindern geeignet?
Aus unserer Erfahrung eignen sich speziell zwei Unterkunftsarten gut für einen Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer. Dies sind zum einen Bauernhöfe und zum anderen Familien- bzw. Kinderhotels. Auf Österreichs Bauernhöfen gibt es meist Ferienwohnungen und teils auch ein Kinderprogramm. Die Tiere im Stall mitversorgen, auf dem Traktor mitfahren oder gemeinsame Grill- und Lagerfeuerabende sind häufige Angebote.
Besonders gut ist das Angebot für Familienhotels in Österreich. Einige Hotels haben sich komplett auf Familien spezialisiert und bieten neben Kinderbuffets beim Essen oft auch Indoor-Spielplätze und ein Schwimmbad mit Kinderrutschen. Dass Kinder hier willkommen sind, steht außer Frage!

Wo kann man kinderfreundlich essen gehen?
Unserer Erfahrung nach sind nahezu alle Restaurants in Österreichs Urlaubsregionen gut auf Kinder eingestellt. Wir haben es häufig erlebt, dass den Kindern etwas zum Malen an den Tisch gebracht wurde, um die Wartezeit aufs Essen zu verkürzen. Oft gibt es auch einen zum Restaurant gehörigen Spielplatz. Und auf den Spiesenkarten finden sich selbstverständlich auch Kindermenüs. Die kinderfreundlichen Restaurants finden sich innerhalb der Orte ebenso wie auf den Bergen.

Welche kinderfreundlichen Wanderungen gibt es in den Alpen?
Die österreichischen Alpen erstrecken sich auf die Bundesländer Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und die Steiermark. Abhängig davon, wo ihr euren Urlaub verbringt, sind die nachfolgenden, familienfreundlichen Wanderungen empfehlenswert:
- Tirol: Piratenweg in Serfaus-Fiss-Ladis (ca. 2,3 Kilometer lang), Murmeltierweg am Spieljoch im Zillertal (ca. 3 Kilometer lang), Hexenwasser Söll am Wilden Kaiser (ca. 4 Kilometer lang) sowie der Zirbenweg nahe Innsbruck am Patscherkofel (ca. 7 Kilometer lang)
- Vorarlberg: Golmi’s Forschungspfad in Montafon (ca. 3 Kilometer lang) sowie Bregenzerwald Käsewanderweg (ca. 5 Kilometer lang)
- Salzburg: Geisterberg Alpendorf in St. Johann im Pongau (je nach Variante zwischen 3 und 6 Kilometer lang) sowie Almenweg Filzmoos mit Streichelzoo (ca. 5 Kilometer lang)
- Kärnten: Zwergenwanderung am Falkertsee (ca. 2,5 Kilometer lang) sowie Pyramidenkogel Rundweg am Wörthersee (ca. 3 Kilometer lang)
- Steiermark: Barfußpfad auf der Riesneralm (ca. 2 Kilometer lang), Wilde-Wasser-Weg in Schladming-Dachstein mit Wasserfällen und Hängebrücke (ca. 4 Kilometer lang) sowie Bärenschützklamm in Mixnitz mit Wasserfällen (ca. 5 Kilometer lang)
Die verschiedenen Alpen-Regionen bieten euch also viel Abwechslung. Kinderfreundliche Wanderwege findet ihr hier sowohl in den Bergen als auch in den Tälern mit imposanten Wasserfällen, Rätsel- und Spielstationen.

Wie ist das Wetter im Sommer in Österreich?
Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen unterscheiden sich speziell die Temperaturen und teils auch die Niederschlagsmenge innerhalb des Landes. Eine grobe Übersicht für die einzelnen Regionen findet ihr nachfolgend:
- Alpenregionen (Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark): Wechselhaftes Wetter mit warmen Tagen und kühleren Nächten, perfekt zum Wandern und für Abkühlung in Bergseen
- Süd-Österreich (Kärnten, Steiermark): Mediterran angehauchtes Klima, oft wärmer als im Norden, sodass die Kärntner Seen oder der Wörthersee Wassertemperaturen bis zu 26 Grad Celsius erreichen
- Ostösterreich (Wien, Burgenland, Niederösterreich): Im Sommer oft heiß und trocken mit wenig Regen, daher perfekt für einen Badeurlaub am See (z. B. Neusiedler See)

Welche Packliste empfiehlt sich für einen Sommerurlaub mit Kindern in Österreich?
Der Sommer in Österreich bietet je nach Region unterschiedliches Wetter. Daher ist es ratsam, sowohl kurze Sommerkleidung als auch einen wärmeren Pullover und eine Jacke einzupacken. Für regenersische Tage sind Gummistiefel und Matschsachen je nach Alter eurer Kinder hilfreich. Sofern ihr euch in der Nähe von Badeseen aufhaltet, ist Badekleidung zudem ein Muss. Ebenfalls nicht fehlen sollten Utensiilien zum Sonnenschutz wie eine Capy bzw. ein Sonnenhut und Sonnencreme.

Unser Fazit zum Österreich-Urlaub mit Kindern im Sommer
Sofern ihr Berge und Seen mögt, ist Österreich landschaftlich ein Traum! Hinzukommen kinderfreundliche Unterkünfte und Ausflugsziele, die euch das Naturerlebnis wahrlich kinderleicht machen! 🙂
Wir haben uns als Familie in den österreichischen Urlaubsregionen nicht nur gut aufgehoben, sondern auch jederzeit willkommen gefühlt! Da nahezu alle Orte auf Kinder eingestellt sind, macht der Familienurlaub hier einfach nur Spaß!
Was uns besonders beeindruckt hat? Auf vielen Spielplätzen sind die Sandkästen und Wiesen reichlich mit Kinderspielzeug ausgestattet. Schaufeln, Eimer, Förmchen, Sandmühlen, Spielzeug-Traktoren und sogar große Fahrgeräte wie Bobby Cars oder Aufsitz-Trettraktoren stehen hier allen Kindern zur freien Verfügung. Speziell, wenn ihr sonst in einer größeren Stadt wohnt, sind solche Angebote wohl undenkbar!

Falls ihr aufs Meer verzichten könnt, ist Österreich aus unserer Erfahrung das perfekte Reiseziel für Familien. Im Sommer könnt ihr die Berg- und Seenlandschaft leicht erkunden und genießen. Denn auch das Wetter spielt hierbei meistens mit!
Wir wünschen euch eine tolle Familienzeit in Österreich und einen schönen Sommer!
Alles Liebe
Jenny & Christian
Schreibe einen Kommentar